Wir bieten zu vielen unterschiedlichen Themen in unregelmäßigen Abständen und auf Anfrage Veranstaltungen an, bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Neueste Artikel
Infoabend am 15. Juni 2022: Was ist möglich in der Bestattungskultur?
Wir laden Sie herzlich zu einer Gesprächsrunde ein.
In unseren Gesprächen mit Angehörigen machen wir immer wieder die Erfahrung, dass der Umgang mit dem Tod oft unbesprochen ist. Einher geht eine große Unwissenheit und damit auch Unsicherheit.
Fragen nach den zeitlichen Abläufen, nach den Wegen und Orten, die ein/e Verstorbene/r nimmt und was überhaupt möglich und erlaubt ist, sowohl rechtlich, als auch ethisch-moralisch, stehen im Raum.
Berührend anders … am 6. Juli 2022
Tango Argentino
eine bewegt-bewegende Zeit mit Tönen, Tanz und Texten
Wir möchten Sie einladen zu einer berührenden Stunde – gefüllt und gefühlt durch Töne, Texte und Tango.
Trauer, Tod und Liebe – Lesung am 25. August 2022
Lesung mit Musik
Wir laden ein zu einem Abend mit den großen Lebensthemen.
Vermutlich sind wir alle schon einmal von der Liebe berührt worden. Liebe hat ganz unterschiedliche Facetten. Manchmal bleibt sie unerfüllt oder sie geht uns mit der Zeit abhanden und manchmal trifft der Tod unsere Lieben und wir bleiben allein zurück.
Infoabend am 22. September 2022: Was ist möglich in der Bestattungskultur?
Wir laden Sie herzlich zu einer Gesprächsrunde ein.
In unseren Gesprächen mit Angehörigen machen wir immer wieder die Erfahrung, dass der Umgang mit dem Tod oft unbesprochen ist. Einher geht eine große Unwissenheit und damit auch Unsicherheit.
Fragen nach den zeitlichen Abläufen, nach den Wegen und Orten, die ein/e Verstorbene/r nimmt und was überhaupt möglich und erlaubt ist, sowohl rechtlich, als auch ethisch-moralisch, stehen im Raum.
Corona und Bestattungen
Coronas Auswirkungen auf uns BestatterInnen
Nach und nach stellt sich trotz anhaltender Coronainfektionszahlen in neuer Normalzustandt mit dem Virus ein.
Das gilt auch für Abschiednahmen, Trauerfeiern und Bestattungen. Bis auf wenige Stellen darf alles wieder „wie immer“ ablaufen.
Gerne beraten wir Sie im Einzelfall entsprechend Ihrer eigenen Bedürfnisse, wie mit den verbliebenen Beschränkungen oder eventuell auch der ungewohnten neuen Offenheit ein guter Abschied möglich ist.
Stadtfriedhof Stöcken
Adresse:
Stadtfriedhof Stöcken
Stöckener Str. 68
30419 Hannover
Öffnungszeiten:
15.3. – 31.10.: 8-20 Uhr
1.11. – 14.3.: 9-17 Uhr
Grabarten:
Erdreihen- und Erdwahlgrab
Urnenreihen- und Urnenwahlgrab
Kapelle mit 66 Sitzplätzen
Besonderheiten:
Urnenufergrab ist ein Wahlgrab direkt am Teich
Wahlgrab für Muslime
Gemeinschaftsfeld für Totgeburten. Hier finden 2x im Jahr anonyme Beisetzungen statt
Für weitere Informationen folgen Sie dem Link
Erdwahlgrab für Kinder ist ein Grab für Totgeborene und Neugeborene, die Grablänge beträgt max. 60cm. Es handelt sich um ein Grab bei dem der Reihe nach beigesetzt wird. Dieses ist nach 20 Jahren Ruhezeit auf weitere 20 Jahre verlängerbar.
Erdreihen Grab für Kinder unter 12 Jahren, ist ein Grab bei dem der Reihe nach beigesetzt wird. Dieses ist nach 20 Jahren Ruhezeit nicht verlängerbar.
Individuelle Grabfelder für Kinder jeden Alters, sind Erdreihen- oder Urnenreihengräber.
Für weitere Informationen folgen Sie dem Link
Auf dem Stadtfriedhof Stöcken können Menschen aus allen Einzugsgebieten beigesetzt werden.
Stand: August 2019
Stadtfriedhof Ricklingen
Adresse:
Stadtfriedhof Ricklingen
Göttinger Chaussee 246
30459 Hannover
Öffnungszeiten:
15.3. – 31.10.: 8-20 Uhr
1.11. – 14.3.: 9-17 Uhr
Grabarten:
Erdreihen- und Erdwahlgrab
Urnenreihen- und Urnenwahlgrab
Kapellen:
„Alte Kapelle“ mit 66 Sitzplätzen
„Neue Kapelle“ mit 120 Sitzplätzen
Besonderheiten:
Die „Räume der Stille“ (Abteilung 45) sind den fünf Sterbephasen nach Frau Dr. Elisabeth Kübler-Ross nachempfunden, die sich ebenso im Abschied wiederfinden. Sie sind dem Abschied, dem Abschiedsprozess und der Annahme einer neuen Lebensphase gewidmet.
Raum 1 – Verleugnung („Nicht-Wahrhaben-Wollen“ nach E. Kübler-Ross)
Raum 2 – Wut, Aggression
Raum 3 – Verhandeln
Raum 4 – Schwermut (Depression nach E. Kübler-Ross)
Raum 5 – Annahme
Für weitere Informationen folgen Sie diesem Link
Erdwahlgrab für Kinder ist ein Grab für Totgeborene und Neugeborene, die Grablänge beträgt max. 60cm. Es handelt sich um ein Grab bei dem der Reihe nach beigesetzt wird. Dieses ist nach 20 Jahren Ruhezeit auf weitere 20 Jahre verlängerbar.
Erdreihen Grab für Kinder unter 12 Jahren, ist ein Grab bei dem der Reihe nach beigesetzt wird. Dieses ist nach 20 Jahren Ruhezeit nicht verlängerbar.
Auf dem Stadtfriedhof Ricklingen können Menschen aus allen Einzugsgebieten beigesetzt werden.
Stand: August 2019
Leider abgesagt: Vorgelesen!
Achtung: Aus aktuellem Anlass müssen wir diese Veranstaltung leider absagen.
Lesung mit Vera Burmester
Die Hannoveranerin Vera Burmester tritt neben ihrer Arbeit als bildende Künstlerin seit nunmehr zwanzig Jahren als Vorleserin auf.
Stadtfriedhof Engesohde
Adresse:
Stadtfriedhof Engesohde
Orli-Wald-Allee 2
30173 Hannover
Öffnungszeiten:
15.3. – 31.10.: 8-20 Uhr
1.11. – 14.3.: 9-17 Uhr
Grabarten:
Urnenwahlgrab, Erdwahlgrab
Kapelle mit 90 Sitzplätzen
Besonderheiten
Grab am Denkmal
Urnengrab für max. 2 Urnen. Bepflanzung und Pflege übernimmt der Friedhof und ist in der Gebühr des Grabes enthalten. Eine Grabplatte ist verpflichtend. Maße und Gestaltung ist vorgegeben. Für die Grabplatte wird von den Angehörigen ein Steinmetz beauftragt.
Urnenwand
Kammern für 1-2 Urnen
In 2019 ist keine Kammer verfügbar!
Auf dem Stadtfriedhof Engesohde können Menschen aus allen Einzugsgebieten beigesetzt werden.
Stand: August 2019
Stadtfriedhof Seelhorst
Adresse:
Stadtfriedhof Seelhorst
Garkenburgstr. 43
30519 Hannover
Öffnungszeiten:
15.3. – 31.10.: 8-20 Uhr
1.11. – 14.3.: 9-17 Uhr
Grabarten:
Erdreihen- und Erdwahlgrab
Urnenreihen- und Urnenwahlgrab
Kapellen:
Kleine Kapelle mit 70 Sitzplätzen
Große Kapelle mit 160 Sitzplätzen
Besonderheiten
Waldgrab im Seelwald
Beisetzung von bis zu 2 Urnen in einer Wahlgrabstätte am Baum. Pro Baum können bis zu 8 Urnen beigesetzt werden. Der Name der Verstorbenen kann an dafür vorgesehenen Holzstämmen erscheinen.
Urnenwand
Kammern für 1-2 Urnen Derzeit nicht verfügbar!
Kammern für 1-3 Urnen nur begrenzte Auswahl vorhanden
Auf dem Stadtfriedhof Seelhorst können Menschen aus allen Einzugsgebieten beigesetzt werden.
Stand: August 2019